Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/arrhenatherum-elatius/

Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
Orest lyzhechka/

Glatthafer

Arrhenatherum elatius

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras bedingt winterhart Schmetterlingspflanze
  • Der Glatthafer ist ein heimisches Gras für den sonnigen Standort
  • Wird auch Französisches Raygras genannt
  • Es bildet lockere Horste und treibt zeitig im Frühjahr aus
  • Es hat kräftige, aufrechte Halme mit drei bis fünf Knoten
  • Die wechselständig an den Halmen angeordneten Laubblätter sind riemen- bis bandförmig und grün
  • Im Mai bis Juni erscheint eine lockere Blütenrispe in grün oder leicht purpurfarben überlaufend
  • Die Karyopsen sind behaart und von der Deckspelze eingehüllt
  • Vegetative Vermehrung ist durch unterirdische Ausläufer möglich, aber das Gras bildet nur kurze Rhizome
  • Es ist eine Langtagpflanze und wird vom Wind bestäubt
  • Das Gras ist ein starker Heuschnupfen-Erreger und eine wichtige Raupenfutterpflanze für Schmetterlinge
  • Wächst an Hecken, in Mähwiesen, Dämmen, an Böschungen und Wegrändern
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: aufrecht
Höhe: 50 - 150 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: riemen- bis bandförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 10 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Arrhenatherum

Anzeige*

Glatthafer (Bio-Saatgut) - Syringa Kräutergärtnerei
Syringa Kräutergärtnerei
Glatthafer (Bio-Saatgut)
ab 3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Glatthafer?

Der Glatthafer ist ein bis ca. 1,50 Meter hohes Gras. Er ist ein Tiefwurzler und ohne Ausläufer.. Das Laub von Arrhenatherum elatius ist grün .

Er blüht von Mai bis Juni. Er blüht grün.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Glatthafer ist ganz Deutschland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Glatthafer ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Glatthafer im Garten

Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com

Standort

Der Glatthafer benötigt einen sonnigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Der Glatthafer ist bedingt frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Glatthafer
Glatthafer schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Sommergrüne Gräser, wie Glatthafer, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.

Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.

Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.

Weiterlesen

Anzeige*

Glatthafer (Bio-Saatgut) - Syringa Kräutergärtnerei
Syringa Kräutergärtnerei
Glatthafer (Bio-Saatgut) Saatgut
ab 3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Glatthafer
Orest lyzhechka/
Blüte Glatthafer
AnRo0002, ,
Gesamte Pflanze Glatthafer
Rasbak, 3.0,
Blüte Glatthafer
Orest lyzhechka/

Häufige Fragen

Wo kann man Glatthafer kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Glatthafer kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Glatthafer ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Käfer

Glatthafer kaufen

Saatgut

Syringa Kräutergärtnerei
Glatthafer (Bio-Saatgut) Saatgut
3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
Hohe Gräser als Sichtschutz
Molly Shannon/shutterstock.com
23.11.2023