https://www.naturadb.de/pflanzen/aegopodium-podagraria-variegata/
Licht: | Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrechte, beblätterte Blütenstiele, ausläuferbildend |
Höhe: | 30 - 50 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -12 °C (bis Klimazone 8) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blattfarbe: | grün mit weißem Rand |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | mehrteilig, breitlanzettlich, gesägt |
Weißbunter Giersch 'Variegata' ist eine Sorte/Zuchtform von Giersch mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Giersch):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 31 (Nektar und/oder Pollen, davon 6 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 9 |
Raupen: | 3 (davon 2 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 84 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Salate, Gemüse, Tee |
Pflanzen je ㎡: | 12 |
Anzeige*
Der Weißbunte Giersch 'Variegata' (Aegopodium podagraria 'Variegata') ist eine Sorte der heimischen Wildform Giersch mit weißen Blüten. Er ist aus der Familie der Doldenblütler.
Der Weißbunte Giersch 'Variegata' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 30 und 50 Zentimeter. Als Flachwurzler bildet der Weißbunte Giersch 'Variegata' auch Ausläufer. Das Laub ist grün mit weißem Rand.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August.
Weißbunter Giersch 'Variegata' ist essbar - Blätter sind genießbar.
Laut Roter Liste ist Giersch nicht im Bestand gefährdet.
Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Weißbunter Giersch 'Variegata' präferiert einen halbschattigen Standort. Er ist bis bis -12 °C (bis Klimazone 8) frosthart.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Weißbunte Giersch 'Variegata' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Weißbunter Giersch 'Variegata' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet.
Die Wildform Giersch ist eine gute Bienenweide und wird von 31 Wildbienen besucht; darunter auch sechs spezialisierte Arten wie Sommer-Kielsandbiene (Andrena nitidiuscula), Große Möhren-Sandbiene (Andrena nuptialis) und Fahlbeinige Kielsandbiene (Andrena pallitarsis), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 3 Schmetterlinge. Beispielsweise Bärenklau-Blütenspanner (Eupithecia trisignaria), Gemeine Nessel-Zünslereule (Hypena proboscidalis) und Brustwurz-Blütenspanner (Eupithecia tripunctaria).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
GierschAegopodium podagrariaWildform | aufrecht 30 - 80 cm | | eiförmig | |
Weißbunter Giersch 'Variegata'Aegopodium podagraria 'Variegata'pflegeleicht und winterhart | aufrechte, beblätterte Blütenstiele, ausläuferbildend 30 - 50 cm 20 - 30 cm |
| ab 8,30 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Weißbunter Giersch 'Variegata' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Weißbunter Giersch 'Variegata' ist eine Sorte/Zuchtform von Giersch. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.