https://www.naturadb.de/pflanzen/actaea-simplex/
Licht: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstig, afrechten Blütenstängeln |
Höhe: | 2 - 2,3 m |
Breite: | 40 - 60 cm |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | Blütenkerzen |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | hellgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | doppelt bis dreifach gefiedert |
Wildbienen: | 15 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist giftig: | alle Pflanzenteile |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Oktober Silberkerze ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 2,30 Meter. Das Laub von Actaea simplex ist hellgrün.
Sie blüht von August bis Oktober. Die Blüten sind weiß und duften.
Oktober Silberkerze ist in allen Teilen giftig.
Die Oktober Silberkerze favorisiert einen halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Oktober Silberkerze ist gut frosthart.
Oktober Silberkerze kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.
Oktober Silberkerze sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Actaea simplex deshalb erst im Frühjahr zurück.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Oktober Silberkerze ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Oktober Silberkerze kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Oktober Silberkerze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen