https://www.naturadb.de/pflanzen/achillea-tomentosa-goldie/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | kriechend, niedrig, teppichartig, kompakt |
Höhe: | 10 - 15 cm |
Breite: | 10 - 20 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | tellerförmig, gefüllt |
Blattfarbe: | grau-grün- silbrig |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich, fiederartig |
Goldgelbe Teppich-Garbe ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert.
Keimer: | Lichtkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Goldgelbe Teppich-Garbe (Achillea tomentosa 'Goldie') ist eine Sorte der Filzige Teppich Garbe mit gelben Blüten. Sie ist eine zur Familie der Korbblütler gehörige Pflanze.
Die Goldgelbe Teppich-Garbe ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 15 Zentimeter. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Achillea tomentosa 'Goldie' ist grau-grün- silbrig.
Sie blüht von Juni bis Juli.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Die Goldgelbe Teppich-Garbe wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Achillea tomentosa 'Goldie' ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).
Goldgelbe Teppich-Garbe kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Goldgelbe Teppich-Garbe (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.Goldgelbe Teppich-Garbe ist ein Lichtkeimer.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Goldgelbe Teppich-Garbe ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Da Goldgelbe Teppich-Garbe eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Filzige Teppich Garbe.
Für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die Pollen und Nektar benötigen, hat sie mit den gefüllten Blüten nichts anzubieten. Die Blätter als Raupenfutterpflanze nutzen 19 Schmetterlingsarten, unter anderem Felskräuterwald-Steinspanner, Weiderich-Blütenspannerund Trockenrasen-Gelbspanner.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Filzige Teppich GarbeAchillea tomentosakompakt, wachsende, bodendeckende Pflanze | teppichartig, mattenartig 10 - 15 cm 15 - 30 cm | | ab 5,40 € | |
Teppich-Garbe 'Aurea'Achillea tomentosa 'Aurea'bienenfreundliche Blütendolden | teppichartig, mattenartig 5 - 20 cm 15 - 30 cm |
| ab 5,10 € | |
Goldgelbe Teppich-GarbeAchillea tomentosa 'Goldie'bodendeckender Wuchs | kriechend, niedrig, teppichartig, kompakt 10 - 15 cm 10 - 20 cm |
|
Goldgelbe Teppich-Garbe ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert. Wenn du Insekten nachhaltig unterstützen möchtest, ist die Wildform Filzige Teppich Garbe die bessere Alternative.