Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/achillea-millefolium-apfelbluete/

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' (Achillea millefolium 'Apfelblüte')
photowind/

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'

Achillea millefolium 'Apfelblüte'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Staude winterhart Bienenweide essbar lange Blühzeit
  • heimische, winterharte Staude für den sonnigen Standort
  • besitzt einen grundständigen Blattschopf mit aufrechten Blütenstängeln
  • Blätter sind tiefgrün, gefiedert und tief eingeschnitten
  • duftende, hellrosa, doldenförmige Blüten im Juni bis August sind Nahrungsquelle für unsere Bienen und Insekten
  • windverträgliche, robuste und pflegeleichte Staude
  • humusreicher, frischer, durchlässiger, normaler bis nährstoffreicher Boden
  • Verwendung im Bauerngarten, im Staudenbeet, im Kräutergarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 50 - 60 cm
Breite: 30 - 40 cm
schnittverträglich: ja
windverträglich: ja
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: doldenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: fiederartig, eingeschnitten, weich, matt
Blatt aromatisch: ja
🐝 Ökologie

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnliche Wiesenschafgarbe mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Gewöhnliche Wiesenschafgarbe):

Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 82 (Nektar und/oder Pollen, davon 13 spezialisiert)
Schmetterlinge: 12
Raupen: 39 (davon 5 spezialisiert)
Schwebfliegen: 16
Käfer: 3
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Tee, Salate
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Schafgarbe

Anzeige*

Schafgarbe 'Apfelblüte' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Schafgarbe 'Apfelblüte'
ab 8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist die Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'?

Die Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' (Achillea millefolium 'Apfelblüte') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Gewöhnliche Wiesenschafgarbe mit rosaen Blüten. Sie ist aus der Familie der Korbblütler.

Die Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 50 und 60 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist tiefgrün.

Die Blütezeit reicht von Juni bis August.

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' ist essbar - Blätter sind genießbar.

Neben Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' gibt es mehre weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Sie ist vom Tiefland bis ins Hochgebirge vertreten.

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' im Garten

Quelle: Eka-infomanka/shutterstock.com

Standort

Der Boden sollte normal bis nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist bis bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) frosthart.
Achillea millefolium 'Apfelblüte' verträgt Wurzeldruck durch Gehölze und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Eine Liste von Pflanzen, die du zur Unterpflanzung von Gehölzen verwenden kannst, findest du hier.

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' auf dem Balkon halten

Achillea millefolium 'Apfelblüte' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Die Wildform Gewöhnliche Wiesenschafgarbe ist eine gute Bienenweide und wird von 82 Wildbienen besucht; darunter auch 13 spezialisierte Arten wie Buckel-Seidenbiene (Colletes daviesanus), Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) und Strandaster-Seidenbiene (Colletes halophilus), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 39 Schmetterlinge. Beispielsweise Bocksbarteule (Amphipyra tragopoginis), Smaragdgrüner Schafgarbenspanner (Antonechloris smaragdaria), Steppen-Buntbär (Arctia festiva), Schwarzer Bär (Arctia villica) und Trockenrasen-Gelbspanner (Aspitates gilvaria).

Weiterlesen

Anzeige*

Schafgarbe 'Apfelblüte' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Schafgarbe 'Apfelblüte' Topfpflanze
ab 8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Blüte Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'
photowind/
Blüte Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'
Eka-infomanka/

Sortentabelle

Achillea millefolium
Achillea millefoliumGewöhnliche Wiesenschafgarbe
  • heimische Wildform
Achillea millefolium 'Apfelblüte'
photowind/
Achillea millefolium 'Apfelblüte'Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'
  • Sorte einer heimischen Art
Achillea millefolium 'Apricot Delight'
Anna Gratys/
Achillea millefolium 'Apricot Delight'Schafgarbe 'Apricot Delight'
  • Sorte einer heimischen Art
Achillea millefolium 'Cerise Queen'
Peter Turner Photography/
Achillea millefolium 'Cerise Queen'Schafgarbe 'Cerise Queen'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Gewöhnliche WiesenschafgarbeAchillea millefoliumWildformniederliegend bis straff aufrecht, Ausläuferbildend
20 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 3,20 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Anthea'Achillea millefolium 'Anthea'hellgelbe Blütendoldengrundständiger Blattschopf, aufrechte Stängel
60 - 70 cm
40 - 50 cm

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte'Achillea millefolium 'Apfelblüte'hellrosa Blüten, winterhart, pflegeleicht, robust aufrecht, horstbildend
50 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 8,20 €
Schafgarbe 'Apricot Delight'Achillea millefolium 'Apricot Delight'robust, pflegeleicht, winterhartstandfeste Blütenstängel, horstbildend
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 8,40 €
Schafgarbe 'Belle Epoque'Achillea millefolium 'Belle Epoque'winterhart, pflegeleicht, robusthorstig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
20 - 40 cm

Vielblättrige Garbe 'Cassis'Achillea millefolium 'Cassis'aufrecht
20 - 60 cm
20 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 8,60 €
Schafgarbe 'Cerise Queen'Achillea millefolium 'Cerise Queen'sehr winterhart, Nahrungsquelle für Insektenaufrecht, grundständiger Blattschopf, ausläuferbildend
50 - 70 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

Schafgarbe 'Crazy Little Thing'Achillea millefolium 'Crazy Little Thing'aufrecht
4 - 50 cm
30 - 40 cm

ab 8,70 €
Schafgarbe 'Desert Eve Terracotta'Achillea millefolium 'Desert Eve Terracotta'orangegelbe Blüten, winterhart, robustaufrecht, kompakt
20 - 60 cm
20 - 40 cm


Kübel geeignet

Schafgarbe 'Hannelore Pahl'Achillea millefolium 'Hannelore Pahl'hellgelbe Blütenkompakt, aufrechte Blütenstiele
50 - 80 cm
30 - 40 cm

Schafgarbe 'Kelwayi'Achillea millefolium 'Kelwayi'purpurrote Blütenaufrechte Blütenstiele, horstbildend bis ausläuferbildend
60 - 70 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 5,90 €
Schafgarbe 'Kirschkönigin'Achillea millefolium 'Kirschkönigin'bienen- und insektenfreunlichgrundständiger Blattschopf, aufrechte Stängel
20 - 50 cm
40 - 50 cm

ab 4,00 €
Schafgarbe 'Lachsschönheit'Achillea millefolium 'Lachsschönheit'sehr winterhart, Nahrungsquelle für Insektenaufrechte Blütenstiele, horstbildend, dichtbuschig
40 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 7,10 €
Schafgarbe 'Lilac Beauty'Achillea millefolium 'Lilac Beauty'Bienenweidehorstig, aufrechte Blütenstiele, dicht
40 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 9,50 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Milly Rock Rose'Achillea millefolium 'Milly Rock Rose'kompakte, winterharte Sortekompakt, aufrechte Blütenstiele
25 - 30 cm
25 - 30 cm

ab 7,10 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'New Vintage Red'Achillea millefolium 'New Vintage Red'pflegeleicht, winterhart, robusthorstig, aufrecht, kompakt
30 - 40 cm
20 - 30 cm

ab 8,90 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'New Vintage Rose'Achillea millefolium 'New Vintage Rose'winterhart, Nahrungsquelle für Bienen und Insektenhorstig, aufrechte Blütenstiele, dichtbuschig
30 - 60 cm
30 - 50 cm

ab 8,90 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'New Vintage Violet'Achillea millefolium 'New Vintage Violet'violette Blütenhorstig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
20 - 30 cm

ab 8,90 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'New Vintage White'Achillea millefolium 'New Vintage White'weiße Blütenbuschig, aufrechte Blütenstiele, ausläuferbildend
20 - 35 cm
20 - 30 cm

ab 8,90 €
Schafgarbe 'Ovation'Achillea millefolium 'Ovation'gelbe Blütenhorstig, aufrechte Blütenstängel
50 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 7,40 €
Schafgarbe 'Paprika'Achillea millefolium 'Paprika'robust, pflegeleicht, winterharthorstig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 5,40 €
Schafgarbe 'Petra'Achillea millefolium 'Petra'samtig wirkende dunkelrote Blütenhorstig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
20 - 40 cm

ab 4,40 €
Schafgarbe 'Pomegranate'Achillea millefolium 'Pomegranate'sehr winterhartaufrecht, horstig
40 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

Schafgarbe 'Pretty Belinda'Achillea millefolium 'Pretty Belinda'angenehmer Blatt- und Blütenduftaufrecht, kurze Ausläufer, locker, horstig
50 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 9,70 €
Schafgarbe 'Rainbow Ending Blue'Achillea millefolium 'Rainbow Ending Blue'aufrecht
50 - 60 cm
20 - 40 cm

Schafgarbe 'Red Beauty'Achillea millefolium 'Red Beauty'horstbildend, aufrechte Blütenstiele
50 - 100 cm
40 - 50 cm

Schafgarbe 'Red Velvet'Achillea millefolium 'Red Velvet'angenehmer Blütendufthorstbildend, aufrechte Blütenstiele
40 - 80 cm
20 - 40 cm

ab 8,10 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Safran'Achillea millefolium 'Safran'aufrechte Blütenstiele, horstbildend
50 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 8,60 €
Schafgarbe 'Sammetriese'Achillea millefolium 'Sammetriese'winterhart und bienenfreundlichaufrechte Blütenstiele, horstig bis ausläuferbildend
50 - 80 cm
40 - 50 cm

Schafgarbe 'Saucy Seduction'Achillea millefolium 'Saucy Seduction'pflegeleicht und winterhartaufrechte Blütenstiele, horstig bis ausläuferbildend
50 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 9,20 €
Schafgarbe 'Schneetaler'Achillea millefolium 'Schneetaler'Bienennährstaudehorstbildend, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 8,30 €
Schafgarbe 'Sparkling Contrast'Achillea millefolium 'Sparkling Contrast'aufrecht, horstig
40 - 60 cm
40 - 50 cm

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Summer Fruits Carmine'Achillea millefolium 'Summer Fruits Carmine'robust, pflegeleicht, winterharthorstbildend, aufrechte Blütenstiele
50 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

Schafgarbe 'Summer Pastels'Achillea millefolium 'Summer Pastels'aufrechte Blütenstiele, horstbildend
50 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 8,20 €
Schafgarbe 'Summerwine'Achillea millefolium 'Summerwine'winterhart, pflegeleicht, robusthorstbildend, aufrechte Blütenstiele
30 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 9,50 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Sunny Seduction'Achillea millefolium 'Sunny Seduction'angenehmer Blatt- und Blütenduft aufrecht, horstig bis ausläuferbildend
50 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 8,20 €
Schafgarbe 'Teracotta'Achillea millefolium 'Terracotta'Bienenweide aufrecht, horstig bis ausläuferbildend
60 - 80 cm
40 - 50 cm

ab 7,40 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Tutti Frutti Pink Grapefruit'Achillea millefolium 'Tutti Frutti Pink Grapefruit'duftende Blätter und Blütenaufrecht, buschig, kompakt
60 - 90 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 8,90 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Tutti Frutti Pomegranate'Achillea millefolium 'Tutti Frutti Pomegranate'Blätter- und Blütendufthorstig, locker
40 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 9,20 €
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Wesersandstein'Achillea millefolium 'Wesersandstein'bienenfreundlich und winterhartausläuferbildend, aufrechte Blütenstiele
70 - 80 cm
40 - 50 cm

ab 7,10 €
Alle 41 Sorten anzeigen

Häufige Fragen

Wo kann man Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnliche Wiesenschafgarbe. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Gewöhnliche Wiesenschafgarbe):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 'Apfelblüte' kaufen

Topfpflanze

Baumschule Horstmann
Schafgarbe 'Apfelblüte'* Topfpflanze
8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

18.10.2022