Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/abelia-grandiflora-kaleidoscope/

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' (Abelia grandiflora 'Kaleidoscope')

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope'

Abelia grandiflora 'Kaleidoscope'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart lange Blühzeit
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: breitbuschig, feintriebig, überhängend
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 1 - 1,2 m
Zuwachs: 5 - 10 cm/Jahr
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: glockenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün mit cremefarbener Umrandung
Blattphase: wintergrün
Blattform: länglich oval, gegenständig, klein
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kardenartige
Familie: Geißblattgewächse
Gattung: Abelien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Großblütige Abelie 'Kaleidoscope'?

Die Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' (Abelia grandiflora 'Kaleidoscope') ist eine Sorte der Großblütige Abelie. Sie ist eine zur Familie der Geißblattgewächse gehörige Pflanze.

Das wintergrüne Gehölz wird ca. 1,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Abelia grandiflora 'Kaleidoscope' ist hellgrün mit cremefarbener Umrandung. Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' hat attraktives Laub.

Sie blüht von Juli bis September. Die Blüten sind weiß und duften.

Es gibt weitere Kultivare von Großblütige Abelie. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' im Garten

Standort

Die Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Im Winter ist Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' bedingt frosthart.

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' auf dem Balkon halten

Abelia grandiflora 'Kaleidoscope' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Sortentabelle

Abelia grandiflora
k_samurkas/
Abelia grandifloraGroßblütige Abelie
  • nicht heimisch (Neophyt)
Abelia grandiflora 'Edward Goucher'
Photo by David J. Stang, 4.0,
Abelia grandiflora 'Edward Goucher'Abelie 'Edward Goucher'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Großblütige AbelieAbelia grandifloragut schnittverträglichrundlich, kompakt
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

Abelie 'Edward Goucher'Abelia grandiflora 'Edward Goucher'Winterschutz erforderlich, sehr schönes duftendes Gehölzbreit, überhängend, dicht
1,25 - 1,5 m
1,25 - 1,75 m


Kübel geeignet

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope'Abelia grandiflora 'Kaleidoscope' breitbuschig, feintriebig, überhängend
80 - 100 cm
1 - 1,2 m


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Großblütige Abelie 'Kaleidoscope' ist eine Sorte/Zuchtform von Großblütige Abelie. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

28.02.2024