Gartenpflanzen & Wildblumen – Entdecke passende Pflanzen für dich

Unsere heimische Pflanzenwelt ist beeindruckend vielfältig! In Deutschland wachsen etwa 3.000 wild vorkommende Pflanzenarten, die sich über Jahrtausende hinweg an unser Klima und die heimische Tierwelt angepasst haben.

Viele dieser Pflanzen sind lebenswichtige Nahrungsquellen für Wildbienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen, Nachtfalter und Vögel – doch welche sind besonders wertvoll? Welche blühen gerade jetzt? Und welche eignen sich für deinen Garten oder Balkon?

🌼 Finde hier die passenden Pflanzen für deinen Garten & entdecke die heimische Natur neu!

Unsere 10 beliebtesten Pflanzen der letzten 24 Stunden

🌼 Beliebte Gartenprojekte (der letzten 30 Tage)

🌿 Welche Gartenprojekte stehen bei NaturaDB-Nutzern hoch im Kurs? Und welche Pflanzen sind besonders gefragt? Hier sind die beliebtesten Projekte und die Pflanzen, die euch am meisten interessieren!

  1. Vorgarten gestalten
  2. Staudenbeet anlegen
  3. Naturgarten anlegen
  4. Hochbeet bepflanzen
  5. Teich anlegen
  6. Schattenbeet erweitern
  7. Insektenfreundliche Pflanzen anpflanzen
  8. Schattenhecke anlegen
  9. Garten insektenfreundlicher gestalten
  10. Garten umgestalten

🌼 Jetzt blüht’s! Diese Pflanzen sorgen für Leben im Garten!

👉 Welche Pflanzen stehen aktuell in voller Blüte und locken bestenfalls Wildbienen & Schmetterlinge an? Hier siehst du, welche Pflanzen du jetzt in der Natur, deinem Garten oder auf dem Balkon entdecken kannst.

🐝 Die besten Pflanzen für Bienen, Schmetterlinge & Co.

🌿 Dein Balkon – Ein kleines Paradies für die Natur!

👉 Auch mit wenig Platz kannst du Bienen & Schmetterlingen helfen! Diese Pflanzen sind perfekt für Balkon & Terrasse geeignet.

🦋 Beliebte Bestäuber & ihre Lieblingspflanzen

👉 Welche Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen besuchen deinen Garten? Erfahre mehr über ihre Lebensweise & Vorlieben.

🌿 Heimische Pflanzen – Warum sie so wertvoll sind

Nicht jede Pflanze, die in Gärten wächst, ist auch wirklich „heimisch“. Doch was bedeutet das eigentlich? Heimische Pflanzen sind diejenigen, die seit Tausenden von Jahren in unserer Region vorkommen – lange bevor der Mensch Pflanzen aus aller Welt eingeführt hat. Warum ist das so wichtig? Weil unsere Insekten und Tiere sich genau an diese Pflanzen angepasst haben. Viele Wildbienen, Schmetterlinge & Co. sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen. Verschwinden diese Pflanzen, verlieren auch die Insekten ihre Lebensgrundlage.

🌱 Was ist mit nicht-heimischen Pflanzen?

Seit der Entdeckung Amerikas (1492) wurden viele Pflanzen aus fernen Ländern eingeführt. Manche davon sind harmlos, andere verdrängen heimische Arten. Für spezialisierte Insekten bieten sie oft kaum Nahrung, da sie sich über Millionen Jahre an andere Pflanzen angepasst haben.

🌸 Müssen jetzt alle nur noch heimische Pflanzen setzen?

Nein! Jeder Garten und Balkon ist individuell – und soll vor allem Freude machen. Viele Menschen lieben exotische Pflanzen wegen ihrer Farben, Formen oder weil sie besondere Erinnerungen wecken. Daran ist nichts falsch!

Aber: Je mehr heimische Pflanzen in einem Garten wachsen, desto wertvoller ist er für Insekten und Vögel. Die perfekte Mischung? Vielleicht eine Lieblings-Rosenart behalten und daneben eine Wildstaude für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. pflanzen. Es geht nicht um „entweder-oder“, sondern darum, der Natur Raum zu geben – so viel, wie für dich möglich ist.

💡 Unser Tipp: Mehr heimische als nicht-heimische Pflanzen – das ist schon ein großer Beitrag für die Natur! 🌿

📚 Unsere Buchtipps für Naturfreunde!

Wildlife Gardening
Dave Goulson
Wildlife Gardening

Wie kann ein Garten zum Artenschutz beitragen? Dave Goulson erklärt es unterhaltsam, verständlich und mit vielen inspirierenden Beispielen. Er zeigt, wie jeder mit kleinen Veränderungen Großes für Insekten und die Natur bewirken kann – und macht Lust, sofort loszulegen!

Mein Biotop auf dem Balkon
Birgit Schattling
Mein Biotop auf dem Balkon

Birgit Schattlings Buch zeigt, wie du deinen Balkon in ein blühendes Biotop verwandelst und mitten in der Stadt die Natur erlebst, mit einfachen Schritten für Einsteiger, Obst, Gemüse, Kräuter anzubauen und die Tierwelt anzulocken. Inspirierende Fotos und praktische Tipps inklusive.

Pflanzenkompositionen für den Naturgarten: Pflanzenauswahl und Inspirationen für das ganze Jahr
Peter Richard
Pflanzenkompositionen für den Naturgarten: Pflanzenauswahl und Inspirationen für das ganze Jahr

Wie wird aus einem Garten ein blühendes Paradies? Peter Richard zeigt mit über 40 Pflanzideen, wie sich Standorte optimal gestalten lassen – ästhetisch, natürlich und insektenfreundlich. Mit kreativen Ansätzen, praxisnahen Tipps und einem klaren Leitfaden begleitet das Buch durch die gesamte Gartengestaltung, von der Planung bis zur Umsetzung.

📖 Stöbere in unserer Pflanzendatenbank!

Hier findest du eine alphabetische Übersicht aller Pflanzen in unserer Datenbank. Entdecke Wildpflanzen, Gehölze, Stauden und viele mehr. Klicke auf eine Pflanze, um mehr über ihre Eigenschaften zu erfahren!

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z