Unsere heimische Pflanzenwelt ist beeindruckend vielfältig! In Deutschland wachsen etwa 3.000 wild vorkommende Pflanzenarten, die sich über Jahrtausende hinweg an unser Klima und die heimische Tierwelt angepasst haben.
Viele dieser Pflanzen sind lebenswichtige Nahrungsquellen für Wildbienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen, Nachtfalter und Vögel – doch welche sind besonders wertvoll? Welche blühen gerade jetzt? Und welche eignen sich für deinen Garten oder Balkon?
🌼 Finde hier die passenden Pflanzen für deinen Garten & entdecke die heimische Natur neu!
🌿 Welche Gartenprojekte stehen bei NaturaDB-Nutzern hoch im Kurs? Und welche Pflanzen sind besonders gefragt? Hier sind die beliebtesten Projekte und die Pflanzen, die euch am meisten interessieren!
👉 Welche Pflanzen stehen aktuell in voller Blüte und locken bestenfalls Wildbienen & Schmetterlinge an? Hier siehst du, welche Pflanzen du jetzt in der Natur, deinem Garten oder auf dem Balkon entdecken kannst.
👉 Auch mit wenig Platz kannst du Bienen & Schmetterlingen helfen! Diese Pflanzen sind perfekt für Balkon & Terrasse geeignet.
👉 Welche Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen besuchen deinen Garten? Erfahre mehr über ihre Lebensweise & Vorlieben.
Nicht jede Pflanze, die in Gärten wächst, ist auch wirklich „heimisch“. Doch was bedeutet das eigentlich? Heimische Pflanzen sind diejenigen, die seit Tausenden von Jahren in unserer Region vorkommen – lange bevor der Mensch Pflanzen aus aller Welt eingeführt hat. Warum ist das so wichtig? Weil unsere Insekten und Tiere sich genau an diese Pflanzen angepasst haben. Viele Wildbienen, Schmetterlinge & Co. sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen. Verschwinden diese Pflanzen, verlieren auch die Insekten ihre Lebensgrundlage.
Seit der Entdeckung Amerikas (1492) wurden viele Pflanzen aus fernen Ländern eingeführt. Manche davon sind harmlos, andere verdrängen heimische Arten. Für spezialisierte Insekten bieten sie oft kaum Nahrung, da sie sich über Millionen Jahre an andere Pflanzen angepasst haben.
Nein! Jeder Garten und Balkon ist individuell – und soll vor allem Freude machen. Viele Menschen lieben exotische Pflanzen wegen ihrer Farben, Formen oder weil sie besondere Erinnerungen wecken. Daran ist nichts falsch!
Aber: Je mehr heimische Pflanzen in einem Garten wachsen, desto wertvoller ist er für Insekten und Vögel. Die perfekte Mischung? Vielleicht eine Lieblings-Rosenart behalten und daneben eine Wildstaude für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. pflanzen. Es geht nicht um „entweder-oder“, sondern darum, der Natur Raum zu geben – so viel, wie für dich möglich ist.