Wurzelstock im Garten: Ein natürlicher Blickfang und Lebensraum
Naturmodul: Wurzelstock (Stumpery)
Ein verbliebener Baumstumpf oder Wurzelstock ist ein wertvolles Naturmodul, das Lebensraum für Insekten, Moose und Pilze schafft und zur ökologischen Vielfalt im Garten beiträgt.
Ein verbliebener Baumstumpf oder Wurzelstock ist ein wertvolles Naturmodul, das Lebensraum für Insekten, Moose und Pilze schafft und zur ökologischen Vielfalt im Garten beiträgt.
Ein Wurzelstock bzw. Baumstumpf erfüllt im Garten viele Funktionen:
Lebensraum: Wurzelstöcke bieten Lebensraum für viele Tiere, darunter Insekten, Pilze und kleine Säugetiere. Sie fördern die Biodiversität im Garten.
Mikroklima: Der Wurzelstock kann ein mikroklimatisches Umfeld schaffen, das Feuchtigkeit speichert und Schatten bietet, was bestimmten Pflanzen zugutekommt.
Förderung von Pilzen: Zersetzende Wurzelstöcke fördern das Wachstum von Mykorrhizapilzen, die für die Gesundheit des Bodens und der Pflanzen wichtig sind.
Bodenverbesserung: Über die Zeit zersetzt sich der Wurzelstock und bereichert den Boden mit Nährstoffen, was das Wachstum anderer Pflanzen fördert.
Erosionsschutz: Wurzelstöcke stabilisieren den Boden und helfen, Erosion zu verhindern, besonders in Hanglagen.
Schutz von Neupflanzungen: Ein Wurzelstock kann als natürlicher Schutz für junge Pflanzen dienen, indem er Schatten spendet und Windschutz bietet.
Ästhetik: Ein Wurzelstock kann als dekoratives Element im Garten dienen. Er kann in Pflanzarrangements integriert oder mit anderen Pflanzen kombiniert werden.
Nutzen:
Für Tiere: Lebensraum für Pilze, Insekten und andere Kleintiere
Für Pflanzen: Trägt zur Bodenverbesserung durch Zersetzung bei
Für Menschen: Ästhetischer Wert und natürlicher Blickfang
Optimaler Standort:
Lichtsituation: Halbschatten bis Schatten
Standort: An einer geschützten Stelle im Garten, vorzugsweise in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen
Cover
Wegbegrenzung aus Baumwurzeln |
Impressionen
Entdecke die Tiere
gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,