Totholz (wie z.B. abgestorbene Bäume oder Äste) ist ein wertvoller Lebensraum für diverse Pflanzen und Tiere.
Totholz ( wie z.B. abgestorbene Bäume oder Äste) ist ein wertvoller Lebensraum für diverse Pflanzen und Tiere und bietet noch andere Vorteile:
Amphibien: Totholz im Schatten zieht besonders Amphibien wie Erdkröten, Molche und Frösche an
Bienen und Wespen: Totholz bietet Nistplätze für solitäre Bienenarten, die kleine Hohlräume nutzen. Bohrlöcher in Holz können auch Lebensraum für Wespen sein.
Käfer: Viele Käferarten, wie zum Beispiel Rindenkäfer, leben in totem Holz und tragen zur Zersetzung bei, was den Nährstoffkreislauf im Boden unterstützt.
Nistplätze: Höhlen in altem Holz können von Höhlenbrütern wie Meisen oder Spechten als Nistplätze genutzt werden.
Futterquelle: Totholz zieht Insekten an, die für Vögel eine Nahrungsquelle darstellen.
Verstecke: Igel, Frösche und Eidechsen nutzen Totholz als Unterschlupf, um sich vor Raubtieren zu verstecken.
Lebensraum: Kleinsäugetiere wie Mäuse oder Hasen können in und um Totholz Unterschlupf finden.
Biodiversität fördern: Über die Zeit können sich Moose, Pilze und andere Pflanzen auf dem Totholz ansiedeln, was die Vielfalt im Garten erhöht.
Bodenverbesserung: Zersetzendes Holz bereichert den Boden mit Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur. Im Schatten zersetzt sich das Holz schneller.
Thomas
Entdecke die Tiere
gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,