An einem schattigen Standort im Garten locker angehäufte Steine bringen viele verschiedene Vorteile mit sich.
An einem schattigen Standort im Garten locker angehäufte Steine bringen viele verschiedene Vorteile mit sich:
Lebensraum: Steinhaufen bieten Unterschlupf für verschiedene Tiere wie Eidechsen, Kröten, Insekten und Kleinsäuger. Der Schatten schützt sie vor übermäßiger Hitze.
Biodiversität: Steinhaufen schaffen unterschiedliche Nischen, die eine Vielzahl von Arten anziehen und unterstützen, was die Biodiversität im Garten erhöht.
Kühles Mikroklima: Im Schatten bleibt die Umgebung kühler und feuchter, was vielen Pflanzen und Tieren zugutekommt, die eine schattige Umgebung bevorzugen.
Pilz- und Mooswachstum: Die schattige, feuchte Umgebung kann das Wachstum von Moosen und Pilzen fördern, die wiederum Nahrungsquellen für bestimmte Tiere sind.
Nützlinge anziehen: Der Steinhaufen kann Nützlinge wie Regenwürmer und andere Bodenorganismen anziehen, die zur Gesundheit des Bodens beitragen.
Erosionsschutz: Steinhaufen können helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, besonders in Hanglagen.
Feuchtigkeitsregulierung: Im Schatten können Steine dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und somit die Wachstumsbedingungen für schattenliebende Pflanzen zu verbessern.
Ästhetik: Sie können als dekoratives Element fungieren und Struktur in schattige Gartenbereiche bringen, was das Gesamtbild des Gartens bereichert.
Thomas
Dir gefällt dieses Naturmodul?
Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.