Naturmodul: Stapel aus Ziegelsteinen und Dachziegeln
B. Helbig
Ein Stapel aus alten Ziegelsteinen und Dachziegeln im Garten kann ökologisch sehr wertvoll sein.
Ein Stapel aus alten Ziegelsteinen und Dachziegeln im Garten kann ökologisch sehr wertvoll sein:
Lebensraum für Tiere: Ziegelstapel bieten Unterschlupf für verschiedene Tiere wie Eidechsen, Frösche und Insekten. Diese Tiere nutzen die Ritzen und Hohlräume als Schutz vor Fressfeinden.
Nützlinge anlocken: Durch die Schaffung eines vielfältigen Habitats ziehen Ziegelstapel Nützlinge an, die Schädlinge im Garten kontrollieren können, wie z. B. Marienkäfer und Spinnen.
Temperaturregulierung: Ziegel und Dachziegel können helfen, ein Mikroklima zu schaffen, das sowohl für Pflanzen als auch für Tiere vorteilhaft ist. Sie speichern Wärme und können dazu beitragen, die Umgebungstemperatur zu regulieren.
Wasserregulierung: Richtig platzierte Ziegel können dazu beitragen, das Regenwasser zu leiten und zu regulieren, wodurch es besser im Boden versickern kann.
Nützliche Mischkulturen: Du kannst Pflanzen in oder um die Ziegelstapel herum anordnen, um kreative Mischkulturen zu fördern, die den Nährstoffaustausch und die Schädlingsbekämpfung unterstützen.
Recycling und Ressourcenschonung: Verwendung von Ziegeln und Dachziegeln, die nicht mehr gebraucht werden, fördert das Recycling und reduziert die Menge an Abfall, der auf Deponien landet.
Erosionsschutz: Ziegel können helfen, die Bodenstruktur zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, insbesondere in Hanglagen oder bei starkem Regen.
Ästhetik und Gestaltung: Ziegelstapel können als attraktive Gestaltungselemente im Garten dienen und die visuelle Vielfalt erhöhen.
B. Helbig
Dir gefällt dieses Naturmodul?
Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.