Naturmodul: Sandarium

Sandarium
B. Helbig

Ein Sandarium ist ein sandiger Bereich, der speziell für bodennistende Insekten angelegt wird.

Ein Sandarium ist ein sandiger Bereich, der speziell für bodennistende Insekten angelegt wird.

  • Lebensraum für Tiere: Sandarien ziehen Tiere wie Eidechsen, Insekten und andere Kleintiere an, die sandige Lebensräume bevorzugen. Sie bieten Unterschlupf und Nistplätze.
  • Biodiversität: Durch die Schaffung eines Sandbiotops förderst du die Vielfalt der Arten in deinem Garten. Viele Pflanzen und Tiere profitieren von einem sandigen Untergrund.
  • Pflanzenvielfalt: Du kannst spezielle, sandliebende Pflanzen anbauen, die sich in diesem Umfeld gut entwickeln, wie beispielsweise Trockenheitstolerante und mediterrane Pflanzen.
  • Wärmespeicherung: Sand speichert Wärme und kann helfen, das Mikroklima im Garten zu regulieren, was für viele Sonnenliebhaber von Vorteil ist.
  • Wasserdurchlässigkeit: Sand hat eine gute Drainage, was verhindert, dass sich Wasser staut. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die trockene Bedingungen mögen.
  • Kreative Gestaltung: Ein Sandarium kann als ästhetisches, besonderes Gestaltungselement im Garten fungieren.

Kurzanleitung zur Anlage:

  • Graben: Ein Loch etwa 50 cm tief graben
  • Befüllung: Mit Sand füllen, eventuell mit etwas Kies vermischen
  • Abdeckung: Einen Bereich frei lassen, der von Pflanzen beschattet wird

Zu berücksichtigen:

  • Standort: Volle Sonne, trockener und gut durchlässiger Boden
  • Pflege: Unkraut regelmäßig entfernen, um den Sand frei zu halten

Nutzen:

  • Für Tiere: Lebensraum und Nistplatz für Wildbienen und andere bodennistende Insekten
  • Für Pflanzen: Unterstützt durch Bestäubung
  • Für Menschen: Förderung der Bestäuberpopulation und ästhetischer Wert
Sandarium
B. Helbig
Dir gefällt dieses Naturmodul?

Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.