Naturmodul: Reisighaufen

Reisighaufen
Steffi

Ein Reisighaufen besteht aus lose geschichteten Materialien (z.B. Äste, Zweige, Laub, Wurzeln, Stubben etc.) und ist sehr nützlich.

Ein Reisighaufen besteht aus lose geschichteten Materialien (z.B. Äste, Zweige, Laub, Wurzeln, Stubben etc.) und ist sehr nützlich:

  • Lebensraum: Reisighaufen bieten Unterschlupf für zahlreiche Tiere, darunter Insekten, Kleinsäuger, Vögel und Amphibien. Sie dienen als Nistplätze und Schutzräume.
  • Nützlinge anziehen: Reisighaufen ziehen Nützlinge wie Insekten und Bodenorganismen an, die zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen.
  • Kompostierung: Reisighaufen können als Teil eines Kompostierungssystems verwendet werden, indem sie als Strukturmaterial dienen, das Luft zirkulieren lässt und die Zersetzung fördert.
  • Bodenverbesserung: Im Laufe der Zeit zersetzen sich die Äste und Zweige, was den Boden mit Nährstoffen anreichert und die Humusbildung fördert.
  • Erosionsschutz: Reisighaufen können dazu beitragen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, insbesondere in Hanglagen.
  • Ästhetik: Reisighaufen können als natürliche Gestaltungselemente in den Garten integriert werden, die rustikale Akzente setzen.

Kurzanleitung zur Anlage:

  • Grundlage: Eine Schicht aus dickeren Ästen als Basis
  • Aufbau: Kleinere Äste und Zweige locker aufschichten
  • Sicherung: Bei Bedarf größere Zweige querlegen, um Stabilität zu erhöhen

Zu berücksichtigen:

  • Standort: Halbschatten bis Schatten, in einer ruhigen Ecke
  • Pflege: Regelmäßig neues Material hinzufügen und den Haufen stabil halten

Nutzen:

  • Für Tiere: Versteck- und Überwinterungsplatz für Igel, Amphibien, Reptilien und Insekten
  • Für Pflanzen: Natürliche Kompostierung fördert die Bodenfruchtbarkeit
  • Für Menschen: Förderung der Artenvielfalt und ästhetischer Wert
Reisighaufen
Reisighaufen | Steffi

Entdecke die Tiere

Foto Braunbrustigel
© Michael Gäbler  /  Wikimedia Commons
Erinaceus europaeus Braunbrustigel
Dir gefällt dieses Naturmodul?

Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.