Naturmodul: Lehmflächen

Lehmflächen
B. Helbig

Lehmflächen im Garten bieten zahlreiche Vorteile für Tiere sowie Pflanzen und fördern die Biodiversität.

Lehmflächen im Garten bieten zahlreiche Vorteile für Tiere sowie Pflanzen und fördern die Biodiversität.

  • Lebensraum: Lehmige Böden bieten Unterschlupf und Nistmöglichkeiten bzw. Materiael zum Nestbau für viele Tiere wie Vögel, Insekten und andere Kleintiere.
  • Nahrungsquelle: Lehmflächen ziehen verschiedene Insekten an, die als Nahrungsquelle für Vögel, Reptilien und andere Tiere dienen.
  • Bodenlebewesen: Lehmige Böden sind oft voller nützlicher Mikroben, Regenwürmer und andere Bodenlebewesen, die das ökologische Gleichgewicht unterstützen.
  • Schutz vor Erosion: Die Stabilität von lehmigen Böden hilft, Lebensräume für Tiere zu erhalten, indem sie die Erosion minimieren und den Boden vor Abtragung schützen.
  • Wasserspeicher: Lehmige Böden speichern Wasser, was für Tiere in trockenen Zeiten wichtig ist, da sie in diesen Böden Zugang zu Feuchtigkeit finden können.
  • Förderung von Pflanzenvielfalt: Lehmflächen unterstützen eine breite Palette von Pflanzenarten, die wiederum Lebensräume und Nahrungsquellen für verschiedene Tiere bieten.
Lehmflächen
B. Helbig
Dir gefällt dieses Naturmodul?

Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.