Ein Laubhaufen aus zusammengerechtem Herbstlaub bringt viele positive Aspekte für den Garten und die Natur mit sich.
Ein Laubhaufen aus zusammengerechtem Herbstlaub bringt viele positive Aspekte für den Garten und die Natur mit sich:
Lebensraum: Laubhaufen bieten Unterschlupf und Nistplätze für zahlreiche Tiere, wie Igel, Amphibien und verschiedene Insektenarten.
Winterunterschlupf: In kalten Monaten nutzen viele Tiere Laubhaufen als Schutz und Überwinterungsort.
Nahrungsquelle: Der Laubhaufen zieht verschiedene Lebewesen an, die sich von verrottendem Material ernähren, und bietet so eine Nahrungsquelle für andere Tiere.
Biodiversität fördern: Laubhaufen tragen zur Biodiversität im Garten bei, indem sie eine Vielzahl von Arten anziehen und unterstützen.
Nützlinge anlocken: Laubhaufen ziehen nützliche Insekten und Tiere an, die Schädlinge im Garten kontrollieren können.
Bodenverbesserung: Zersetzendes Laub bereichert den Boden mit organischem Material, was die Bodenfruchtbarkeit erhöht und die Struktur verbessert.
Nährstoffquelle: Während des Zersetzungsprozesses setzt Laub wertvolle Nährstoffe frei, die von Pflanzen aufgenommen werden können.
Erosionsschutz: Ein Laubhaufen kann die Bodenerosion reduzieren, indem er die Bodenoberfläche schützt und das Wasserhaltevermögen verbessert.
Mulchschutz: Ein Laubhaufen kann als Mulch dienen, der den Boden vor extremen Temperaturen schützt und die Verdunstung reduziert.
Bodenlebewesen fördern: Der Laubhaufen bietet Lebensraum für nützliche Bodenorganismen, die zur Bodenverbesserung beitragen.