Naturmodul: Kompost

Kompost
Thomas

Ein Komposthaufen im Garten ist eine super Möglichkeit, organische Abfälle zu recyceln und gleichzeitig die Tier- und Pflanzenwelt zu fördern

Ein Komposthaufen im Garten ist eine super Möglichkeit, organische Abfälle zu recyceln und gleichzeitig die Tier- und Pflanzenwelt zu fördern:

  • Lebensraum: Ein Komposthaufen bietet einen Lebensraum für zahlreiche Organismen, darunter Regenwürmer, Insekten und andere kleine Tiere, die zur Zersetzung beitragen.
  • Nahrungsquelle: Viele Tiere, insbesondere Vögel und Insekten, profitieren von den organischen Abfällen im Kompost, die als Nahrungsquelle dienen.
  • Biodiversität: Ein aktiver Komposthaufen fördert die Biodiversität im Garten, indem er verschiedene Arten von Organismen anzieht, die das Ökosystem stabilisieren.
  • Nützlinge: Der Kompost kann Nützlinge anziehen, die Schädlinge im Garten bekämpfen, wie z. B. Marienkäfer und Schlupfwespen.
  • Förderung von Bodenlebewesen: Regenwürmer und andere Bodenlebewesen, die durch den Kompost angezogen werden, verbessern die Bodenqualität und die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen.
  • Nährstoffversorgung: Der Kompost ist reich an wichtigen Nährstoffen, die das Wachstum von Pflanzen fördern. Er verbessert die Bodenfruchtbarkeit und unterstützt eine gesunde Entwicklung.
  • Bodenstruktur: Kompost verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Belüftung und Wasserhaltefähigkeit, was für das Wurzelwachstum wichtig ist.
  • pH-Wert-Regulierung: Kompost kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu regulieren, was für viele Pflanzen von Vorteil ist.
  • Bodenmikroben: Der Kompost fördert eine Vielzahl von Mikroben, die zur Zersetzung von organischem Material beitragen und die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen erhöhen.
  • Unkrautunterdrückung: Eine Schicht Kompost kann helfen, Unkraut zu unterdrücken und die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren.
Kompost
Thomas

Entdecke die Tiere

Foto Braunbrustigel
© Michael Gäbler  /  Wikimedia Commons
Erinaceus europaeus Braunbrustigel
Dir gefällt dieses Naturmodul?

Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.