Gartenbücher für Anfänger

Entdecke Bücher zur Gartengestaltung, zum Naturgarten und naturnahen Gärtnern. Auch Themen wie Balkongärtnern und Nutzgarten werden hier von uns vorgestellt.

Wildgehölze-Heimische Gehölze für Gärten und andere Freiflächen
Reinhard Witt & Katrin Kaltofen
Wildgehölze-Heimische Gehölze für Gärten und andere Freiflächen

Wildgehölze sind echte Lebensretter für unsere Tierwelt! Dieses Buch zeigt, warum heimische Gehölze so wertvoll sind, welche Tiere von ihnen profitieren und wie man sie gezielt in den eigenen Garten einsetzt – informativ, praxisnah und spannend erzählt.

Mein Garten wird ein Naturgarten
Birgit Helbig
Mein Garten wird ein Naturgarten

„Mein Garten wird ein Naturgarten“ ist der ideale Ratgeber für Naturgarten-Einsteiger. Mit leicht umsetzbaren Projekten und einem lockeren Schreibstil zeigt Birgit Helbig, wie einfach es ist, mehr Leben und Vielfalt in den Garten zu bringen. Perfekt für alle, die ohne komplizierte Fachbegriffe direkt loslegen wollen!

Naturnahe Wasserwelten bauen
Karl Heinz Niehus
Naturnahe Wasserwelten bauen

Das Buch zeigt, wie naturnahe Wasserlandschaften in verschiedenen Gartenformen umgesetzt werden können. Mit über 1.050 Illustrationen und zahlreichen praktischen Projekten inspiriert es dich, Teiche, Bachläufe und Wasserbiotope zu gestalten, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend sind.

Hecken: für naturnahe Gärten
Gregor Dietrich
Hecken: für naturnahe Gärten

Hecken sind mehr als nur grüne Zäune – sie sind Lebensraum, Sichtschutz und Biodiversitäts-Booster zugleich! Dieses Buch zeigt dir, wie du mit heimischen Gehölzen lebendige, naturnahe Strukturen schaffst, die Tieren ein Zuhause bieten und deinen Garten ökologisch aufwerten. Praxisnah, fundiert und inspirierend für alle, die mit Hecken mehr erreichen wollen.

Bäume, Sträucher, Hecken
Natur im Garten
Bäume, Sträucher, Hecken

Ob schattenspendender Baum, blühender Strauch oder lebendige Hecke – dieses Buch zeigt dir, wie vielseitig Gehölze im naturnahen Garten eingesetzt werden können. Mit praktischen Tipps zur Auswahl, Pflanzung und Pflege bringt es Struktur, Leben und Schönheit in deinen Garten – ökologisch sinnvoll und mit viel Liebe zur Natur.

Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft
Uwe Westphal
Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft

Hecken sind wahre Multitalente – sie schützen, verbinden und wimmeln nur so vor Leben! Dieses Buch zeigt dir, wie du mit Hecken nicht nur deinen Garten verschönerst, sondern auch wertvolle Lebensräume für Tiere schaffst. Mit fundiertem Wissen und vielen Praxistipps wirst du zum echten Heckenprofi – für mehr Vielfalt in Garten und Landschaft!

Fensterbrettgarten
Deike Haßler
Fensterbrettgarten

Kein Garten? Kein Problem! Dieses Buch zeigt dir, wie du auf kleinstem Raum – sogar auf dem Fensterbrett – frisches Grün und aromatische Kräuter ziehen kannst. Mit wenig Aufwand, aber viel Spaß entstehen kleine Oasen direkt am Fenster. Perfekt für Stadtmenschen mit grünen Träumen und Lust auf eigenes Gemüse, das fast aus dem Blumentopf springt!

Unser naturnaher Kleingarten
Tobias Bode
Unser naturnaher Kleingarten

Raus aus dem Pflegewahn, rein ins Gartenparadies für Mensch und Natur! Dieses Buch inspiriert dich, deinen Kleingarten naturnah zu gestalten – voller Leben, Vielfalt und Ernteglück. Mit vielen persönlichen Einblicken, praktischen Tipps und einem liebevollen Blick auf das große Ganze wird klar: Ein Kleingarten kann weit mehr sein als akkurat gestutzter Rasen und Zierhecke.

Permakultur in der Stadt
Andreas Telkemeier
Permakultur in der Stadt

Nachhaltig leben mitten in der Stadt? Klar geht das! Dieses Buch zeigt dir, wie du mit Permakultur deinen urbanen Alltag grüner, bewusster und gemeinschaftlicher gestalten kannst – vom Balkon bis zum Tiny House. Andreas Telkemeier inspiriert mit vielen Ideen für ein Leben im Einklang mit der Natur – alltagstauglich, ermutigend und ohne erhobenen Zeigefinger.

Ein Garten voller Tiere
Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer
Ein Garten voller Tiere

Vom Zaungast zum Dauergast – dieses Buch zeigt dir, wie du deinen Garten in ein lebendiges Zuhause für Vögel, Insekten & Co. verwandelst! Mit faszinierenden Fotos und liebevoll geschriebenen Texten bekommst du jede Menge Ideen, wie du tierische Vielfalt fördern kannst. Ein echter Herzensratgeber für alle, die summende, flatternde und hüpfende Besucher lieben!

Das große Hochbeet Buch
Doris Kampas
Das große Hochbeet Buch

Hochbeet anlegen und losernten – und das über Jahre hinweg! Dieses Buch ist dein Rundum-Ratgeber für ein erfolgreiches, ertragreiches Hochbeet. Mit fundierten Tipps zur Anlage, Pflege und Bepflanzung begleitet dich Doris Kampas vom ersten Spatenstich bis zur vollen Erntefreude. Perfekt für alle, die Lust auf Gärtnern mit System, Vielfalt und richtig viel Ertrag haben!

Klimastarke Gemüse: Reiche Ernte mit robusten Sorten
Sigrun Hannemann
Klimastarke Gemüse: Reiche Ernte mit robusten Sorten

Gemüseanbau trotz Klimawandel? Na klar! Dieses Buch zeigt dir, wie du mit cleverer Sortenauswahl und smarten Anbaumethoden auch bei Hitze, Starkregen & Co. eine reiche Ernte einfährst – im Garten oder auf dem Balkon. Sigrun Hannemann liefert praxiserprobte Tipps für klimafitte Beete und gibt dir das Wissen an die Hand, das du für eine zukunftssichere Selbstversorgung brauchst.

So geht Naturgarten - Die besten Gartenelemente
Katja Falkenburger
So geht Naturgarten - Die besten Gartenelemente

Einfach losgärtnern – für mehr Leben im Garten! Dieses Buch steckt voller Ideen, wie du mit Blühflächen, Naturwiesen, Hecken & Co. die Artenvielfalt vor deiner Haustür förderst. Mit charmanten Bildern, praktischen Pflanzenlisten und vielen Projektideen zeigt Katja Falkenburger, wie leicht ein Naturgarten gelingen kann – Schritt für Schritt und mit ganz viel Herz für die Natur.

Die Humusrevolution
Ute Scheub, Stefan Schwarzer
Die Humusrevolution

Klimaschutz beginnt im Boden! Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie Humus zum Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel wird – und wie du selbst aktiv mithelfen kannst. Ob im Garten, auf dem Acker oder Balkon: Mit praktischen Methoden wie Terra Preta oder pfluglosem Anbau wird die ‘Humusrevolution’ greifbar, konkret – und richtig inspirierend!

Ein Garten für Fledermäuse - Lebensräume schaffen im naturnahen Garten
Dirk A. Diehl
Ein Garten für Fledermäuse - Lebensräume schaffen im naturnahen Garten

Nachts unterwegs und dringend auf Wohnungssuche – Fledermäuse brauchen unsere Hilfe! Dieses Buch nimmt dich mit in die geheimnisvolle Welt der fliegenden Nachtschwärmer und zeigt, wie du ihnen mit einfachen Mitteln im eigenen Garten ein Zuhause bieten kannst. Ein faszinierender Ratgeber für alle, die ihren Garten zum sicheren Rückzugsort für bedrohte Arten machen wollen.

Lebensraum Garten Mini Tipps Teil 3
Daniel Jakumeit
Lebensraum Garten Mini Tipps Teil 3

Klein, kompakt und voller Ideen! Dieses liebevoll gestaltete Magazin versammelt 20 Praxisprojekte, die zeigen, wie du mit einfachen Mitteln mehr Natur in deinen Garten holst. Ob Nisthilfe, Blühinsel oder Mini-Teich – hier ist für jede Gartenecke etwas dabei. Ein echtes Inspirationspaket für alle, die gern anpacken und Natur fördern wollen!

Die Kraft der Kräuter nutzen
Irene Hager, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger
Die Kraft der Kräuter nutzen

Kräuter sind kleine Wunderwerke – und dieses Buch zeigt dir, wie du ihre Kraft für Gesundheit, Küche und Wohlbefinden nutzen kannst. Mit 350 erprobten Rezepten, praktischen Tipps und über 600 liebevollen Fotos begleitet es dich von der Ernte bis zur Anwendung. Perfekt für alle, die heimische Kräuter schätzen – oder sie ganz neu entdecken wollen!

Wunderwelt Moor
Farina Graßmann
Wunderwelt Moor

Moore sind stille Wunder – faszinierend schön, voller Leben und doch bedroht. In diesem eindrucksvoll bebilderten Buch nimmt dich Farina Graßmann mit auf eine Reise in diese einzigartigen Lebensräume und zeigt, wie wichtig sie im Kampf gegen die Klimakrise sind. Berührend, informativ und motivierend – für alle, die Natur nicht nur bestaunen, sondern auch schützen wollen.

Pflanzenkompositionen für den Naturgarten: Pflanzenauswahl und Inspirationen für das ganze Jahr
Peter Richard
Pflanzenkompositionen für den Naturgarten: Pflanzenauswahl und Inspirationen für das ganze Jahr

Wie wird aus einem Garten ein blühendes Paradies? Peter Richard zeigt mit über 40 Pflanzideen, wie sich Standorte optimal gestalten lassen – ästhetisch, natürlich und insektenfreundlich. Mit kreativen Ansätzen, praxisnahen Tipps und einem klaren Leitfaden begleitet das Buch durch die gesamte Gartengestaltung, von der Planung bis zur Umsetzung.

Gärtnern in Sack, Box & Co.
Dorothea Baumjohann
Gärtnern in Sack, Box & Co.

Gärtnern geht überall – auch ohne Garten! Dieses kreative Buch zeigt dir, wie du mit Säcken, Kisten und Alltagsgegenständen wie Tetrapacks oder Dosen dein eigenes Mini-Gartenparadies zauberst. Mit bunten Bildern, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und jeder Menge Upcycling-Ideen wird selbst der kleinste Balkon zur grünen Oase!

Mein vogelfreundlicher Garten
Ursula Kopp
Mein vogelfreundlicher Garten

Mehr Zwitschern im Garten gefällig? Dieses Buch zeigt dir, wie du heimische Vögel mit einfachen Mitteln unterstützen kannst – mit Futterplätzen, Tränken, Nistkästen und den richtigen Pflanzen. Dazu gibt’s spannende Vogelporträts und Beobachtungstipps, die Lust machen, unsere gefiederten Nachbarn besser kennenzulernen. Ideal für alle, die ihren Garten zum Vogelparadies machen möchten!

Wildnis: Unser Traum von unberührter Natur
Jan Haft
Wildnis: Unser Traum von unberührter Natur

Was ist eigentlich Wildnis – und wo finden wir sie wirklich? Jan Haft räumt in diesem eindrucksvollen Buch mit romantisierten Naturbildern auf und zeigt, wie echte Wildnis heute aussieht – überraschend, vielfältig und oft näher, als wir denken. Ein faszinierender Aufruf, Natur neu zu denken und Raum für echte Vielfalt zu schaffen.

Regenwasser nutzen – ein Geschenk für meinen Garten
Paula Polak
Regenwasser nutzen – ein Geschenk für meinen Garten

Regen fällt – und du kannst ihn sinnvoll nutzen! Dieses Buch zeigt dir, wie du mit Regenwasser nicht nur Ressourcen schonst, sondern deinen Garten nachhaltig bewässerst. Von Bodenanalyse bis Zisterne erklärt Paula Polak Schritt für Schritt, wie Regen zu deinem Gartenglück wird. Ein wertvoller Ratgeber für alle, die ökologisch und vorausschauend gärtnern wollen.

Frisches Gemüse im Winter ernten
Wolfgang Palme
Frisches Gemüse im Winter ernten

Erntezeit im Schnee? Ja, das geht! Wolfgang Palme zeigt dir in diesem Buch, wie du auch im Winter knackfrisches Gemüse anbauen und ernten kannst – ganz ohne beheiztes Gewächshaus. Mit 77 Gemüsearten, praktischen Tipps und Sortenempfehlungen ist dieses Buch der perfekte Begleiter für alle, die selbst in der kalten Jahreszeit nicht auf frisches Grün verzichten wollen.

Schön wild! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten
Brigitte Kleinod, Friedhelm Strickler
Schön wild! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten

Wild und trotzdem wunderschön – dieses Buch zeigt dir, wie du pflegeleichte, naturnahe Beete mit heimischen Wildstauden anlegst. Mit 22 konkreten Gestaltungsideen für Sonne, Schatten und Halbschatten, praktischen Pflanztabellen und wertvollen Tipps hilft es dir, typische Anfängerfehler zu vermeiden und deinen Garten in ein blühendes Wildstaudenparadies zu verwandeln.

Mein Garten – mehr Arten
Sigrid Tinz
Mein Garten – mehr Arten

Mehr Artenvielfalt – ganz einfach selbst gemacht! Dieses Buch steckt voller tierfreundlicher, klimafester Gartenprojekte, die sich sogar auf dem Balkon umsetzen lassen. Mit klaren Anleitungen, Materiallisten und vielen Bildern zeigt dir Sigrid Tinz, wie du deinen Garten in eine sichere, lebendige Oase verwandelst – Schritt für Schritt, für jede Fläche und jedes Erfahrungslevel.

Rasen und Wiesen im naturnahen Garten
Ulrike Aufderheide
Rasen und Wiesen im naturnahen Garten

Grün muss nicht gleich langweilig sein! Dieses Buch zeigt dir, wie du deinen Rasen ökologisch aufwertest – ob als Blütenteppich, Spielwiese oder artenreiche Magerwiese. Ulrike Aufderheide gibt praktische Tipps zur Saatgutwahl, Pflege und Gestaltung, damit aus eintönigem Rasen ein lebendiger, naturnaher Lebensraum wird. Perfekt für alle, die Natur statt Monokultur wollen!

Ideenbuch Nützlingshotels: Für Igel, Vögel, Käfer & Co.
Markus Gastl
Ideenbuch Nützlingshotels: Für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Kleine Helfer ganz groß! Dieses kreative Ideenbuch zeigt dir, wie du Nützlingen wie Igel, Vögeln und Insekten ein gemütliches Zuhause im Garten schaffst – mit einfachen Bauanleitungen, liebevollen Illustrationen und jeder Menge Praxiswissen. Ideal für Familien und alle, die Natur aktiv fördern und dabei noch Spaß am Selbermachen haben!

Natur & Garten (Ausgabe: 3/2023)
NaturGarten e.V.
Natur & Garten (Ausgabe: 3/2023)

Insektenfreundlich – aber richtig! Dieses Themenheft räumt auf mit gängigen Mythen rund um bienenfreundliche Blümchen und zeigt, worauf es wirklich ankommt, wenn du allen Insekten helfen willst. Mit spannenden Erkenntnissen aus der Fachtagung von Dr. Reinhard Witt, praktischen Pflanzrezepten und vielen inspirierenden Ideen für echte Vielfalt im Garten – für Falter, Käfer, Wildbienen & Co.

Wildbienenhelfer - Wildbienen und Blühpflanzen
Anja Eder
Wildbienenhelfer - Wildbienen und Blühpflanzen

Wildbienen brauchen dich – und du wirst sie lieben! Dieses wunderschön gestaltete Buch verbindet faszinierende Makrofotografie mit fundiertem Wissen über unsere heimischen Bestäuber. Mit Pflanzenporträts, Wildbienen-Steckbriefen und praktischen Tipps wirst du Schritt für Schritt zum echten Wildbienenhelfer – für mehr Summen, Blühen und Artenvielfalt im Garten.

Drei-Zonen-Garten
Markus Gastl
Drei-Zonen-Garten

Vielfalt gestalten, Natur verstehen – mit dem Drei-Zonen-Garten! Markus Gastl zeigt dir, wie du deinen Garten in Ertrags-, Hot-Spot- und Pufferzone gliederst und damit Schönheit, Nutzen und Ökologie vereinst. Mit viel Herz, Praxiswissen und einem Hauch Philosophie ist dieses Buch eine inspirierende Einladung, den eigenen Garten neu zu denken – lebendig, naturnah und nachhaltig.

Blattschönheiten
Robert Sulzberger, Tobias Mayerhofer
Blattschönheiten

Blätter im Rampenlicht! Dieses Buch zeigt dir, wie faszinierend Formen, Farben und Strukturen von Blattschmuckpflanzen sein können – und wie sie deinem Garten das ganze Jahr über Charakter verleihen. Mit über 50 Pflanzenporträts, vielen Fotobeispielen und Gestaltungstipps ist Blattschönheiten die perfekte Inspirationsquelle für alle, die ihren Garten mit Stil, Struktur und natürlicher Eleganz bereichern möchten.

Natur & Garten (Ausgabe: 2/2023)
NaturGarten e.V.
Natur & Garten (Ausgabe: 2/2023)

Wiesen statt Rasen! Diese Ausgabe von Natur & Garten widmet sich ganz den artenreichen Wiesen und Säumen – voller Leben, Blüten und Summen. Mit fundiertem Wissen, praktischen Anleitungen und tollen Pflanzenlisten erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine blühende Wiese anlegst – ob im Garten oder mitten in der Stadt. Ein Magazin voller Inspiration für mehr Vielfalt vor der Haustür!

Mein Weg zum Naturgarten
Natur im Garten
Mein Weg zum Naturgarten

Schritt für Schritt zum grünen Paradies – ganz ohne Chemie! Dieses Buch begleitet dich beim Einstieg ins naturnahe Gärtnern und zeigt, wie du Boden, Pflanzen und Strukturen ökologisch sinnvoll gestaltest. Mit praktischen Tipps, Vergleichstabellen und klaren Anleitungen ist es der perfekte Begleiter für alle, die ihren Garten in eine gesunde, lebendige Oase verwandeln möchten.

Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip
Ulrike Aufderheide
Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip

Dein Garten kann Teil der Lösung sein! Ulrike Aufderheide zeigt in diesem inspirierenden Buch, wie naturnahe Gärten nicht nur Artenvielfalt fördern, sondern auch erstaunlich klimaresilient sind. Mit Praxisbeispielen, Pflanzenlisten und spannenden Interviews bekommst du fundiertes Wissen und echte Werkzeuge an die Hand – für einen Garten, der Hitze trotzt und voller Leben steckt.

Mein genialer Bio-Balkon
Birgit Schattling
Mein genialer Bio-Balkon

Gärtnerglück auf kleinstem Raum – nachhaltig, essbar und voller Leben! Birgit Schattling zeigt dir mit vielen persönlichen Tipps, wie du selbst auf dem kleinsten Balkon Gemüse erntest, Insekten hilfst und dich rundum wohlfühlst. Mit praktischen DIY-Ideen, Pflanzenempfehlungen und erprobtem Wissen aus dem Bio-Balkon-Kongress wird dein Balkon zur grünen Oase für Mensch und Natur!

Bist du noch zu retten? - Pflegefehler, Pflanzenkrankheiten und unerwünschte Insekten erkennen
Bärbel Oftring
Bist du noch zu retten? - Pflegefehler, Pflanzenkrankheiten und unerwünschte Insekten erkennen

Gelbe Blätter, braune Flecken, krabbelnde Gäste? Kein Grund zur Panik! In diesem praktischen Ratgeber zeigt dir Bärbel Oftring, wie du typische Gartenprobleme erkennst und ganz natürlich in den Griff bekommst. Mit 100 anschaulich bebilderten Schadbildern und klaren Lösungswegen ist dieses Buch dein Erste-Hilfe-Kasten für gesunde Pflanzen – ideal für Einsteiger und erfahrene Gärtner!

Tierisch guter Garten
Mareike Fedders
Tierisch guter Garten

Weniger Rasen, mehr Leben! Dieses Buch zeigt dir, wie du deinen Garten in ein echtes Tierparadies verwandelst – mit einfachen Mitteln, ohne viel Aufwand. Mareike Fedders erklärt verständlich, warum aufgeräumte Gärten nicht zukunftsfähig sind, und liefert jede Menge praktische Ideen für Nisthilfen, Verstecke & Co. Ein inspirierender Aufruf für alle, die Lust auf mehr Natur im Garten haben!

Natürlich schön und wild umschwärmt
Sonja Schwingesbauer
Natürlich schön und wild umschwärmt

Gestalten mit der Natur – statt gegen sie! Sonja Schwingesbauer zeigt dir in diesem inspirierenden Buch, wie du mit liebevoll geplanten Wildblumenbeeten und durchdachten Pflanzkonzepten deinen Garten in ein blühendes Paradies für Mensch und Tier verwandelst. Mit 10 wunderbar illustrierten Beeten, konkreten Pflanzplänen und vielen Tipps ist dieses Buch ein Schatz für alle, die natürlich schön und wild gärtnern wollen.

Das Prinzip Waldgarten
Sandra Skala, Michael Skala
Das Prinzip Waldgarten

Selbstversorgung im Einklang mit der Natur – einfach, nachhaltig und zukunftsfähig! In diesem inspirierenden Buch zeigen Sandra und Michael Skala, wie du mit dem Prinzip Waldgarten ein stabiles, fruchtbares Ökosystem erschaffen kannst – selbst auf kleinem Raum. Mit fundiertem Wissen, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps ist dieses Buch ein echter Wegweiser für alle, die gärtnern wollen wie die Natur selbst.

Pflanzen-Lovestory – Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst
Janet Glausch
Pflanzen-Lovestory – Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst

Vermehren leicht gemacht – mit ganz viel Herz fürs Saatgut! In diesem charmanten Praxisbuch zeigt dir Janet Glausch, wie du Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen selbst vermehrst – einfach, kostengünstig und natürlich samenfest. Mit vielen Tipps aus ihrem Biogarten, anschaulichen Fotos und Pflanzenporträts ist Pflanzen-Lovestory dein liebevoller Begleiter auf dem Weg zur grünen Unabhängigkeit.

RHS Resilient Garden
Tom Massey
RHS Resilient Garden

Klimafit gärtnern mit Weitblick! In RHS Resilient Garden zeigt Tom Massey, wie du deinen Garten widerstandsfähig gegen Hitze, Starkregen & Co. machst – mit durchdachter Gestaltung, passenden Pflanzen und nachhaltigen Methoden. Ein inspirierender Ratgeber für alle, die ihren Garten an den Klimawandel anpassen und dabei Schönheit, Funktion und Artenvielfalt verbinden wollen.

Anders gärtnern: Permakultur-Elemente im Hausgarten
Margit Rusch
Anders gärtnern: Permakultur-Elemente im Hausgarten

Permakultur für alle! In diesem praxisnahen Arbeitsbuch zeigt dir Margit Rusch, wie du mit einfachen Mitteln ökologische Kreisläufe in deinem Garten nutzen kannst – für mehr Fruchtbarkeit, Vielfalt und Ertrag. Klar erklärt, anschaulich bebildert und mit vielen sofort umsetzbaren Ideen ist das Buch perfekt für alle, die resilient, nachhaltig und naturnah gärtnern möchten – auch ohne Vorkenntnisse.

Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
Helmut Pirc
Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten

Über 60 ungewöhnliche Wildobstarten und ihre Sorten werden detailliert vorgestellt. Der erfahrene Autor teilt fundierte Porträts, inspiriert durch seinen eigenen Garten. Ideal für Wildobstliebhaber und Gärtner.

Naturgarten ganz einfach
Heike Boomgaarden, Bärbel Oftring, Werner Ollig
Naturgarten ganz einfach

Das Buch behandelt Gartengestaltung für mehr Natur. Es umfasst 35 Kapitel zu verschiedenen Themen. Für Einsteiger geeignet, aber es gibt bessere Bücher für den Preis von rund 20 Euro.

Bienenweide und Hummelparadies
Dave Goulson
Bienenweide und Hummelparadies

Dave Goulson, Biologieprofessor, liebt Hummeln und widmet ihnen dieses Buch. Lebendige Sprache, praktische Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten oder Balkon.

Das Wildpflanzen Topfbuch
Reinhard Witt
Das Wildpflanzen Topfbuch

Reinhard Witt, Naturgarten-Experte, präsentiert Tipps für Balkon- und Terrassengärtner, die heimische Wildpflanzen im Topf züchten wollen. Robuste, kostengünstige Pflanzen, wichtig für Insekten. Das Buch bietet Pflanzenlisten, Fotos und erprobte Pflanzpläne für verschiedene Standorte. 5. Auflage mit mehr Inhalten vorbestellbar.

Kleiner Garten naturnah
Ulrike Aufderheide
Kleiner Garten naturnah

Ulrike Aufderheide, Biologin und Naturgartenexpertin, überrascht mit 'Kleine Gärten naturnah'. Fokus: Gestaltungsprinzipien für kleine Gärten. Inspirierende Ideen zur Wegeführung, optischen Vergrößerung und Mülltonnenintegration. Ideal für kleine Gartenprojekte.

Kräuter selbst anbauen
Renate Hudak
Kräuter selbst anbauen

Ein umfassender Leitfaden für Kräuterliebhaber – von Auswahl bis Praxistipps. Inspirierende Bilder und kreative Gestaltungsideen. Perfekt für Balkongärtner und Hobbyköche.

Miniwassergärten (Mein Garten): Gestalten Pflanzen Pflegen
Daniel Böswirth, Alice Thinschmidt
Miniwassergärten (Mein Garten): Gestalten Pflanzen Pflegen

Wasser im Garten und auf dem Balkon bringt nicht nur Schönheit und Ruhe, sondern ist auch ein vitaler Lebensraum. Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth präsentieren in ihrem Buch kompakte Anleitungen für kleine Wasserbecken, Teiche, Tröge und mehr. Pflanzentipps inklusive.

Handbuch Bio-Balkongarten
Andrea Heistinger, Arche Noah
Handbuch Bio-Balkongarten

Das Buch bietet leicht verständliche Anleitungen und nützliche Tipps von erfahrenen Balkongärtnern. Es zeigt, wie man erfolgreich Gemüse, Kräuter und Obst auf dem Balkon anbaut. Ein ideales Nachschlagewerk für Balkongärtner, die ihre Ernte optimieren möchten.

Gemüse ernten ohne gießen
Christine Weidenweber
Gemüse ernten ohne gießen

Das Buch zum effizienten Wasser­management im Garten: Zwiespältige Eindrücke. Autorin Christine Weidenweber schweift in unwichtige Themen ab, vermisst werden konkrete Anleitungen für den Gemüseanbau ohne viel Bewässerung. Doch die Pflanzenporträts bieten wertvolle Einblicke, besonders für Einsteiger.

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr
Dr. Antje Arnold
Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Antje Arnolds neues Buch "Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr" bietet wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen, gegliedert nach den Jahreszeiten, um gezielt die Tierwelt im Garten zu fördern - eine Empfehlung für naturbegeisterte Gärtner!

Pflegeleichte Naturgärten gestalten
Paula Polak
Pflegeleichte Naturgärten gestalten

Paula Polaks Buch zeigt leicht verständlich, wie man ansprechende, klimaresiliente Naturgärten gestaltet, ideal für die Gartenplanung, jedoch mit dem Hinweis, invasive Arten wie den Schmetterlingsflieder zu vermeiden, um die Natur zu schützen.

Mein Biotop auf dem Balkon
Birgit Schattling
Mein Biotop auf dem Balkon

Birgit Schattlings Buch zeigt, wie du deinen Balkon in ein blühendes Biotop verwandelst und mitten in der Stadt die Natur erlebst, mit einfachen Schritten für Einsteiger, Obst, Gemüse, Kräuter anzubauen und die Tierwelt anzulocken. Inspirierende Fotos und praktische Tipps inklusive.

Mischkultur im Hobbygarten
Schwester Christa Weinrich (OSB)
Mischkultur im Hobbygarten

Schwester Christa Weinrich teilt in ihrem Buch ihre langjährigen Erfahrungen mit der erfolgreichen Mischkultur im Garten der Abtei Fulda, eine Methode des naturgemäßen Anbaus zur Optimierung des Ernteerfolgs auf kleiner Fläche im Einklang mit der Natur.

Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalten
Peter Steiger
Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalten

Peter Steiger, Garten- und Landschaftsarchitekt aus der Schweiz, bietet in seinem Buch nicht nur Pflanzenportraits einheimischer Stauden, sondern auch wertvolle Betrachtungen von Lebensräumen und Standortbedingungen, die auf den eigenen Garten übertragen werden können.

Wild & bunt - Naturnahe Gärten mit heimischen Pflanzen gestalten
Simone Kern
Wild & bunt - Naturnahe Gärten mit heimischen Pflanzen gestalten

Das Buch präsentiert standortgerechte Pflanzungen mit heimischen Pflanzen, ideal für Einsteiger, mit 60 vorgestellten Arten von Gehölzen, Stauden, Gräsern und Geophyten sowie 20 Musterbeeten, um Gartenprojekte inspirierend zu gestalten.

Der gestaltete Naturgarten
Peter Richard
Der gestaltete Naturgarten

Das Buch von Peter Richard zeigt, wie Naturgärten als ästhetische "Designer Gärten" gestaltet werden können, mit inspirierenden Beispielen und praktischen Anleitungen für eine attraktive Gestaltung von Mauern, Treppen, Wegen, Plätzen und Wasserstellen im Garten.

Reinhard Witt
"Natur für jeden Garten" - Das Einsteiger-Buch

Preisgekrönter Ratgeber für einen klimafesten und nachhaltigen Garten mit anschaulichen Schritt-für-Schritt Anleitungen und inspirierenden Pflanzplänen.

Wildlife Gardening
Dave Goulson
Wildlife Gardening

Wie kann ein Garten zum Artenschutz beitragen? Dave Goulson erklärt es unterhaltsam, verständlich und mit vielen inspirierenden Beispielen. Er zeigt, wie jeder mit kleinen Veränderungen Großes für Insekten und die Natur bewirken kann – und macht Lust, sofort loszulegen!