Wildhecke mit überwiegend einheimischen Arten

Wildhecke mit überwiegend einheimischen Arten
E. Eschmann
Hobbygärtnerin
Zur Komposition:

https://www.naturadb.de/kompositionen/wildhecke-mit-ueberwiegend-einheimischen-arten/

Licht: sonnig
überwiegend heimisch
1.300m² Garten
Gefällt mir

Wir haben das Glück, ein ca. 1.300 Quadratmeter großes Grundstück zu besitzen, auf dem zwar noch ein Haus steht, aber trotzdem genügend Platz für Natur bleibt. Da meine Enkel mittlerweile keinen Rasen mehr zum Fußballspielen brauchen, pflanzen wir so nach und nach noch zusätzlich Sträucher, die dann zwar keine durchgehende Hecke bilden, aber in Gruppen stehen werden. Außerdem ist der Weg durch den Garten mit über 30 Lavendelstauden gesäumt. Unter der Hecke wachsen Kuhschelle, Anemonen, Dost, Weinraute, Herbstastern und ganz vieles mehr. Es ist wirklich eine Freude, wenn man die vielen Insekten daran beobachten kann. Auch Igel, Eidechsen, Frösche, junge Molche und Kröten kann man bei uns finden (unser Nachbar hat einen sehr schönen Teich) und die Gärten gehen fast ineinander über.

Einige Sträucher standen bereits bei unserem Einzug, ebenso ein riesiger Kirschbaum, eine ebenso riesige Mirabelle, eine Kiefer, noch eine etwas kleinere Kirsche, ein Birnenbaum, eine Birke.

Wildhecke mit überwiegend einheimischen Arten
E. Eschmann
Wildhecke mit überwiegend einheimischen Arten
E. Eschmann
Wildhecke mit überwiegend einheimischen Arten
E. Eschmann

Entdecke die verwendeten Pflanzen

Gehölze

Dir gefällt diese Komposition?

Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.

Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0

Blühkalender der verwendeten Pflanzen