
https://www.naturadb.de/kompositionen/vom-wildkraut-zum-bluehparadies-eine-beetpatenschaft-in-ingelheim/
https://www.naturadb.de/kompositionen/vom-wildkraut-zum-bluehparadies-eine-beetpatenschaft-in-ingelheim/
Beet von: Th. Merz:
Seit 2020 bin ich Beetpatin für ein kleines städtisches Beet in Ingelheim – ein Stück Natur direkt vor der Haustür. Wo einst nur Wildwuchs und Unrat waren, blüht heute eine bunte Vielfalt heimischer Pflanzen.
Nach einer gründlichen Bodenpflege und der Aussaat einer Wildblumenmischung kamen nach und nach insektenfreundliche Stauden, Zwiebelpflanzen und Kräuter hinzu – immer mit Blick auf Standort, Blühzeit und Trockenverträglichkeit.
Viele Pflanzen haben sich seither etabliert: Früh im Jahr zeigen sich Schneeglöckchen, Blausternchen und Wildnarzissen. Im Sommer folgen Margerite, Färberkamille, Kornblume, Rittersporn und Schafgarbe. Bis in den Herbst hinein sorgen Anemonen, Aster und Königskerze für Farbe.
Das Beet liegt im Halbschatten, mit Sonne am Morgen und Nachmittag – ideal für eine abwechslungsreiche, naturnahe Bepflanzung. Mein Ziel: eine Blühfläche, die das ganze Jahr über Nahrung für Insekten bietet und dabei pflegeleicht bleibt.
Der Pflegeaufwand ist wetterabhängig – in trockenen Sommern braucht es Wasser, sonst nur etwas Zuwendung und Freude am Beobachten. Und genau das macht dieses Beet für mich so besonders: Es wächst mit der Zeit – genauso wie meine Leidenschaft fürs Gärtnern.
Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.