Naturnaher Teichrand mit stufigem Magerbeet und insektenfreundlichen Stauden

Naturnaher Teichrand mit stufigem Magerbeet und insektenfreundlichen Stauden
Karl Heinz Niehus
Biologe, Referent, Autor - Naturgärten, Artensterben, Biodiversität
Zur Komposition:

https://www.naturadb.de/kompositionen/naturnaher-teichrand-mit-stufigem-magerbeet-und-insektenfreundlichen-stauden/

Licht: sonnig, halbschattig
Boden: nährstoffarm
Wasser: feucht, trocken
Gefällt mir (8)

Teichufer mit kleiner Böschung, umlaufenden Beobachtungsweg und nach hinten und seitlich gestuftem Magerbodenbeet mit heischen Bütenstauden. EIn Lebnsraum für Eidechsen und Bodeninsekten wie Sandbienen.

Pflanzstil

  • strukturierter Bepflanzung mit dynamisch spontanen Unterbrechungen

Standorte

  • Garten-Ökozone 4 (feucht, Sumpf Wasser); Flachwasser, Ufer
  • Garten-Ökozonen 3 (mager, sonnig, trocken); Prachtbeet
  • Garten-Ökozone 1 (nährstoffreich, mittelfeucht, Sonne bis Halbschatten); Wegvegetation des
    Kräuterrasens

Pflanzen, heimische Arten

  • überwiegend flache bis sehr flach bleibende Arten mit vereinzelten Großstauden als
    Kontraste und sommerliche Eyecatcher

Weitere Beispiele und Bauanleitungen gibts im Buch von Karl unter https://buch.naturgartenbuch.de/wasserwelten-bauen-und-sich-
vom-festival-der-arten-verzaubern-lassen/

Naturnaher Teichrand mit stufigem Magerbeet und insektenfreundlichen Stauden
Karl Heinz Niehus

Entdecke die verwendeten Pflanzen

Stauden

Ein- und zweijährige Kräuter

Dir gefällt diese Komposition?

Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.

8

Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0

Blühkalender der verwendeten Pflanzen

Hier findest du weitere interessante Kompositionen von Karl Heinz Niehus