Insektenfreundliches Magerbeet - Je magerer desto artenreicher

Insektenfreundliches Magerbeet - Je magerer desto artenreicher
M. Paasch
Meike Paasch
Fachplanerin von naturnahen Gärten und Landschaften
Zur Komposition:

https://www.naturadb.de/kompositionen/insektenfreundliches-magerbeet-je-magerer-desto-artenreicher/

Licht: sonnig, halbschattig
Boden: durchlässig, nährstoffarm
einheimische Pflanzen
Gefällt mir (14)

Damit das Magerbeet entstehen konnte, musste die vorhandenen Vegetation ca. 20cm tief abgetragen werden.

Der Boden wurde mit einem 0/32er Mineralgemisch ca. 20cm aufgefüllt. In die oberste Schicht wurde eine ca. 2cm dicke Schicht aus gütegesichertem Kompost eingearbeitet. Anschließend wurden die Wildstauden eingepflanzt.

In den ersten 6 Wochen musste dieses Beet gegossen werden, da es sehr heiß war, anschließend immer weniger und nach 1 Jahr braucht es keine Wasserzugabe mehr.

Die Pflanzen sind herrlich anzuschauen und bieten eine unglaublich wertvolle Lebensgrundlage für unsere heimische Insekten- und Tierwelt.

Insektenfreundliches Magerbeet - Je magerer desto artenreicher
M. Paasch

Entdecke die verwendeten Pflanzen

Stauden

Ein- und zweijährige Kräuter

Dir gefällt diese Komposition?

Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.

14

Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0

Blühkalender der verwendeten Pflanzen

Hier findest du weitere interessante Kompositionen von Meike Paasch