Biodiversität im Fokus #1: 37qm für die Natur

Biodiversität im Fokus #1: 37qm für die Natur
David Seifert
David Seifert
Planung & Beratung naturnahes Grün
Zur Komposition:

https://www.naturadb.de/kompositionen/dachbegruenung-biodiversitaetsdach/

Fläche: 37 qm
12 cm Substratstärke
Gefällt mir (4)

Standortbeschreibung

Das Biodiversitätsdach ist mit einem intensiven Dachsubstrat ausgestattet worden, mit hoher Wasserspeicherfähigkeit. Darauf wachsen pflegeleichte, heimische Wildstauden.

Massnahmen

Drainagestreifen aus Rundkies am Rand aufschütten, Vlies als Trennschicht einlegen. Insensiv-Dachsubstrat aufbringen. Initiale Stauden pflanzen, Zwiebeln stecken, Wildstauden ansäen und angießen.

Pflege

Aufwuchs vom Vorjahr einmal pro Jahr abschneiden und abräumen, Zeitraum: März.
Alle paar Jahre kann bei Bedarf eine Kompostgabe (unkrautfreiem Grünschnittkompost) von ca. 0,5 cm Höhe erfolgen, um die Stauden zu düngen. Nach dem Schnitt der Stauden aufbringen, verteilen und einwässern.

Materialbedarf

  • 4,5 Kubikmeter intensives Dachsubstrat
  • ca. 0,9 Kubikmeter Rundkies (16-32)
  • Wurzeldichtes Vlies
  • ca. 40 Initialstauden
  • ca. 300 Zwiebel
  • Wildstaudensaatgut
Biodiversität im Fokus #1: 37qm für die Natur
David Seifert
Biodiversität im Fokus #1: 37qm für die Natur
David Seifert
Biodiversität im Fokus #1: 37qm für die Natur
David Seifert

Entdecke die verwendeten Pflanzen

Stauden

Saatgut

Gehölze

Dir gefällt diese Komposition?

Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.

4

Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0

Blühkalender der verwendeten Pflanzen

Hier findest du weitere interessante Kompositionen von David Seifert