Willkommen auf unserer Kontaktseite! Bevor du uns kontaktierst, schau gerne durch unsere häufig gestellten Fragen; vielleicht findest du dort bereits Antworten. Wenn nicht, sind wir nur eine Nachricht entfernt.
Themenbereiche:
DB steht für Datenbank.
Wir renaturieren keine Bahngleise... 😉
Unsere Daten sind mühsam recherchiert und stammen aus inzwischen über 100 unterschiedlichen Quellen. Regelmäßig kommen neue hinzu, um die Informationen auf NaturaDB auszubauen und/oder zu verfeinern.
Wir sehen unsere Tätigkeit als Sekundärforschung oder "Desktop-Research" an. Sprich, eine Beschaffung, Verarbeitung und Interpretation von bereits existierendem Datenmaterial.
Damit ist es möglich ökologisch komplexe Zusammenhänge in Beziehungen zu bringen, mit dem Ziel, diese laiengerecht verständlich aufzubereiten.
NaturaDB ist ein eigen finanziertes Projekt innerhalb unserer Firma und wird querfinanziert. Heißt, wir arbeiten an andere Stelle, um die Kosten für den Erhalt unserer Plattform und unsere (NaturaDB-)Mitarbeiter für den weiteren Ausbau decken zu können.
Unser "Warum" lässt sich in einen Satz unterbringen:
Wir von Natura DB möchten bei möglichst vielen Menschen die Empathie für die heimische Natur erhöhen und es ihnen leicht machen, diese in ihre Gärten zu holen.
Daraus leiten sich sämtliche Maßnahmen ab. Einen großen "Masterplan" haben wir aber nicht 😉
Freut uns, dass du Interesse an diese Frage hast! Du kannst uns auf unterschiedlichen Weisen unterstützen.
Das ist total lieb von dir. Wir freuen uns ungemein über jedes Lob und bestärkt uns bei unserem Tun. Wenn du persönliche Worte an uns richten möchtest, bitter unter danke@naturadb.de
Anregungen und Ideen sind super. Schick sie uns gern an: info@naturadb.de
Leider nicht. Das liegt nicht daran, dass wir es nicht können oder wollen. Es ist schlichtweg ein Zeitthema 🙁
Wir schaffen es nicht, individuelle Gartenanfragen mit dem nötigen Ernst aufrichtig zu beantworten. Bitte sieh davon ab.
Probiere es gern in unserer Facebook-Gruppe, in der sich zahlreiche, fachkundige Gärtner aufhalten: https://www.facebook.com/groups/199347352314324
Mist! Leider können wir nur in vereinzelten Fällen helfen. Also wenn du weißt, wie du deine Listen exakt benannt hast oder noch einen Link zur Liste findest.
Ansonsten unser Tipp: Sichere deine Listen in jedem Fall mit einer Email-Adresse und einem Passwort ab.
Unser Listen funktionieren über sog. "Cookies" - hast du bestimmt schon mal im Internetumfeld gehört. Wenn dieses Cookie gelöscht wird (durch den Browser oder bewusst durch dich), verschwinden deine Listen.
Falls du sie abgesichert hast, meldest du dich einfach mit deinen hinterlegten Anmeldedaten an und die Listen sind wieder da.
Aktuell haben wir keine "echte" Registrierung.
Sobald du eine Liste auf NaturaDB erstellst, bist du aus unserer technischen Sicht ein "Nutzer". Durch das Absichern der Liste (damit diese nicht plötzlich einmal weg sind) wird automatisch ein "Konto" erstellt. Also eine Anmeldemöglichkeit mit Email und Passwort.
In Kurz: Du "registrierst" dich, sobald du eine Liste erstellt und diese mit deiner Email und deinem Passwort abgesichert hast. Dazu wirst du auf den Listen-Seiten prominent hingewiesen 😉
Waaas, das kann nicht sein 😉
Bitte melde uns den Fehler am besten via Mail: info@naturadb.de
Zusätzliche Infos zum Browser oder Betriebssystem des Smartphones (falls es die App betrifft) helfen uns sehr!
Ja, teile sie uns gern mit!
Wir wissen, dass wir noch ein Defizit an allein über mehreren Tausend heimischen Arten haben. Wir konzentrieren uns zunächst auf die Pflanzen, die einen gärtnerischen Wert haben oder bekommen könnten.
Das liegt vermutlich daran, dass dein Gerät bzw. dein Betriebssystem zu alt ist. Unsere App benötigt mindestens Android 9.0.
Vielleicht kannst du das Betriebssystem aktualisieren?
Grundlegend gern. Mit der Bitte, auf uns bei der Verwendung zu verweisen.
Dazu gehören beispielsweise Textsnippets, Screenshots.
Bei Fotos ist es so eine Sache. Wir haben selbst Fotos (kostenpflichtig) lizensiert. Bedeutet, wir haben das Nutzungsrecht daran, was wir aber nicht einfach weitergeben können. Das betrifft die Fotos von Shutterstock.
Darüber hinaus verwenden wir Fotos von Wikimedia, die in der Regel auch von Anderen - unter Einhaltung der Lizenzbestimmungen - genutzt werden können. Das ist meist ebenso nur die Nennung des Urhebers. Zu jedem Wikimedia-Foto verweisen wir auf die Quelle. Dort kannst du die Bedingungen nachlesen.
Fotos, bei denen keinen Quellen-Angaben zu finden sind, wurden von uns gemacht. Diese kannst du gern nach kurzer Rücksprache mit uns verwenden.
Klar, liebend gern. Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht! 😉
Wir sind dran! Sag uns Bescheid, wenn du etwas brauchst!
Falls du Fotos von Pflanzen hast, zu denen wir bislang keine oder keine tollen Fotos haben, dann mit Kusshand!
Wir integrieren natürlich deinen Namen als Fotourheber, sofern du das möchtest.
Die Fotos sollten von guter Qualität sein und eine Mindestauflösung von 1000x1000px haben.
Hinweis: Bitte von Kaufanfragen absehen.
NaturaDB ist ein Informationsportal und kein Pflanzenversandhändler.
E-Mail: info@naturadb.de
Telefon: 0340 / 26 16 35 04
NaturaDB
c/o Maseto GmbH
Liebknechtstraße 5
06846 Dessau-Roßlau