Sehnsucht nach der Natur, mitten in der Stadt: Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken! Naturkundliche Expert*innen begleiten Sie in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die wilde Hauptstadt. Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival lockt mit über 500 Veranstaltungen in 28 Stunden jedes Jahr tausende Besucher*innen zu Berlins schönsten Naturschauplätzen an über 150 Orten.
Einige Highlights
• Geheime Gärten entdecken – Versteckte grüne Oasen mitten in der Stadt
• Tierspuren in der Großstadt – Wer war hier unterwegs?
• Die Welt der Fledermäuse entdecken – Mit Ultraschalldetektor auf nächtliche Spurensuche
• Wildbienenhotels bauen – Praktischer Workshop für mehr Artenvielfalt
• Survival in der Stadt – Wie man mit Naturmaterialien Feuer macht oder Wasser filtert
• Müllsammelaktion mit Upcycling-Workshop – Kreatives Gestalten mit gefundenen Materialien
• Moore und Feuchtgebiete in der Stadt – Warum sie für das Klima so wichtig sind
• Vogelstimmen-Exkursion – Die Stadt als Klanglandschaft erleben
• Essbare Pflanzen entdecken – Was wächst essbar in unseren Parks?
• Wiesen und ihre Bewohner – Insekten und Kleintiere unter der Lupe
• Stadtklima und Bäume – Wie Grünflächen das Mikroklima beeinflussen
WANN?
Der Lange Tag der StadtNatur 2025 beginnt am Samstag, den 14. Juni, um 13 Uhr und endet am Sonntag, den 15. Juni, um 17 Uhr.
Die Veranstaltungen werden ab 12. Mai 2025 (12 Uhr) online veröffentlicht.
Der Online-Ticketverkauf startet am Montag den 19. Mai 2025 (12 Uhr).
TICKETS
Für jede Veranstaltung ist ein Ticket notwendig. Auch Kinder benötigen ein Ticket.
Anmeldepflichtige Veranstaltungen: Ab dem 19. Mai können für alle Veranstaltungen Tickets online oder über unsere Hotline 030 26 39 41 41 gekauft werden.
Veranstaltungen ohne Anmeldung: Tickets für Veranstaltungen ohne Anmeldung können ebenfalls online und über unsere Hotline gekauft werden. Am Tag der Veranstaltung verkaufen die Akteur*innen vor Ort weitere Tickets für spontan Teilnehmende (hier nur Barzahlung).
TICKETPREISE
Erwachsene 4 €
Erwachsene ermäßigt* und Jugendliche ab 14 Jahren 2 €
Kinder unter 14 Jahren 0 €
Dies ist eine externe Veranstaltung und steht nicht in Verbindung mit NaturaDB.